Ein Heimrauchmelder wurde aufgrund von angebranntem Essen ausgelöst. Die Wohnung wurde belüftet und wieder dem Bewohner übergeben.
Dieser Einsatz unterbrach übrigens die Hauptversammlung der Feuerwehr Calw. Gerade als der Oberbürgermeister Kling seine Grußworte an die Versammlung richten wollte, ging der Meldeempfänger los und viele Kameradinnen und Kameraden eilten zu den Feuerwehr Autos.
In einer Wohnung hat ein Rauchmelder wegen angebranntem Essen auf dem Herd ausgelöst. Bewohner wurde geweckt und ins Freie gebracht, Wohnung wurde belüftet, kein Schadensereignis.
Telefonisch wurde gemeldet das im Bereich der Holzbronner Straße ein sehr starker Dieselgeruch war zu nehmen ist. Bereich wurde kontrolliert, es war zum Zeitraum des Einsatzes kein Dieselgeruch warnehmbar.
Verkehrsunfall auf Kreuzungsbereich B295 und Im Feldle. Einsatzstelle abgesichert, Batterien abgeklemmt und auslaufende Betriebsstoffe mit Ölbinder abgestreut und wieder aufgenommen.
In den Ortsteilen Stammheim, Holzbronn und Gültlingen kam es in Teilbereichen zu längerem Stromausfall. Für den Fall eines Notfalles in den Gebieten wurde das Feuerwehrhaus besetzt. Das Feuerwehrhaus Stammheim hat eine eigene Notstromversorgung. Hier können sich dann Betroffene melden für den Fall das das Telefonnetz nicht funktioniert. Über Funk können wir dann mit der Integrierte Leitstelle in Calw Kontakt aufnehmen und entsprechendes veranlassen.
In einem Schuppen brannte Stroh, dadurch starke Rauchentwicklung. Brand im Innenbereich wurde mit 2 Trupps unter PA gelöscht, Stroh wurde aus Schuppen befördert, verteilt und auch abgelöscht.
Bei einem Gewerbebetrieb wurde Gasaustritt festgestellt. Bereich wurde kontrolliert, keine Auffälligkeiten feststellbar, keine weiteren Maßnahmen erforderlich.